Touristische Verbindung und Wahrzeichen eines Dramas - Die Binzer Seebrücke auf Rügen
Eine Seebrücke oder auch Landungsbrücke bietet Zugang vom Ufer bis in tieferes Gewässer. Diese Überbrückung erlaubt das Anlegen von größeren Schiffen, die sich nicht im Flachgewässer in Ufernähe fortbewegen können. Passagiere oder die Schiffsladung erreichen das Festland vom Ende der Seebrücke, dem Brückenkopf über einen langen Steg. Deutschlands längste Landungsbrücke mit 508 Metern steht in Heringsdorf auf Usedom.
Errichtung der Seebrücke und die Bedeutung für das Seebad Binz
Die Binzer Seebrücke ist mit 370 Meter Länge die zweitgrößte von vier Seebrücken auf Rügen. Anfang des 19. Jahrhunderts planten die Verantwortlichen des Ostseebades Binz den Ausbau des Tourismus. Für einen besseren Zugang vom Meer erforderte es eine Möglichkeit auch größeren Schiffen einen Anlegeplatz in der Nähe der beliebten Strandpromenade zu ermöglichen. Das flache Ufergewässer sollte mit einem langen Bauwerk überbrückt werden. Im Jahr 1901 wurde die 560 Meter lange Seebrücke in Binz geplant, bereits ein Jahr später erfolgte am 22. Juli 1902 die Fertigstellung.
Kurz vor dem Jahreswechsel am 30.12. auf den 31.12 1904 zerstörte eine Flut das noch junge Bauwerk. Knapp zwei Jahre spätere sollte ein stabilerer Aufbau die Seebrücke vor weiteren Schäden schützen.
Aufbau nach Krieg und Ländervereinigung
Der Zweite Weltkrieg war noch nicht vorbei, als im Jahr 1942 in der Ostsee treibende Eisschollen die Binzer Seebrücke ein zweites Mal zerstörten. Mit dem Ende des Krieges und dem Bestand der DDR gab es für die Seebrücke in Binz lange Zeit keine Wiederherrichtung. Erst im Mai 1994 feierte das Ostseebad erneute Einweihung. Die neuerrichtete Seebrücke wurde von ehemals 560 Metern auf 370 Meter verkürzt. Fortan begleitet ein Feuerwerk das jährlich stattfindende Brückenfest. Das aktuelle Programm und der Inhalt des Brückenfestes, wie auch weitere Kulturtermine können auch telefonisch in Erfahrung gebracht werden.
Rügens Seebrücken im Vergleich *
Seebrücken auf Rügen |
Baujahr |
Länge (Meter) |
Selliner Seebrücke |
1998 |
394 |
Binzer Seebrücke |
1902 / Wiederaufbau 1994 |
370 |
Ostseebad Gören |
1993 |
350 |
Seebrücke Dranske |
2009 |
170 |
Ein Bauwerk als Zeitzeuge, Denkmal und Wegbegleiter für Menschenrettung in Seenot
Am 28. Juli 1912 kam auf der Seebrücke zu einem tragischen Unglück. Über 1000 Menschen fanden sich abends auf der Seebrücke ein, 200 davon warteten auf dem Brückenkopf auf das eintreffende Passagierschiff. Dann kam es zur Tragödie. Es wird davon ausgegangen, dass das eintreffende Schiff die Aussichtsplattform rammte und einen Teil der Brücke, samt verzweifelten Menschen in die Ostsee riss. Die meisten von ihnen konnten nicht schwimmen. Insgesamt wurden 27 Menschen vor dem sicheren Tode gerettet. Für mindestens 14 Menschen, darunter acht Frauen, vier Männer und zwei Kinder, kam jede Hilfe zu spät, sie starben in der Ostsee.
Dieses tragische Unglück bildete im Jahr 1913 den Anfang der DLRG (Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft), die im Jahr 2013 auf ihr 100-jähriges Bestehen zurückblickt. Bereits im Gründungsjahr traten über 400 Neumitglieder der Lebensrettung bei.
Bildquellenangabe: Gerhard Giebener / pixelio.de
Wahrzeichen und Brücke zwischen Tourismus, Geschichte und Inselleben
Für Inspiration, Planung und eine Prise Fernweh bieten Webcams, wie die der Binzer Gemeindeverwaltung umfassenden Ausblicke auf das Wetter, den Strand, die Ostsee und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie Seebrücke, Strandpromenade und Kurplatz.
Bildquellenangabe: Peter Freitag / pixelio.de
Das Brückenende zum Meer lädt ein, zum in die Ferne schweifen
Der Brückenkopf ist im Stil einer offenen Terrasse mit Meerblick gestaltet. Besonders die Länge der Binzer Seebrücke lässt einen das Gefühl der grenzenlosen See erfahren. Zu den Seiten rechts und links führen zwei Treppen zu den Anlegestellen hinab. Von dort aus können Passagiere die Ausflugsschiffe erreichen oder von einem Ausflug auf die Insel gelangen.
Bildquellenangabe: Jürgen Mala / pixelio.de
Urlaub und Kultur im Ostseebad auf Rügen
Zurück auf der Insel befindet sich unmittelbar vor der Seebrücke die 3,2 Kilometer lange, mit Linden gesäumte Strandpromenade. Hier erwarten die Besucher die bekannten weißen Strandvillen im prägenden architektonischen Bäderstil. Besucher und Erholungsuchende finden dort zahlreiche Unterkünfte, Geschäfte, Kulturhäuser und Kunsthandwerksstände. Vielseitig ausgerichtete Restaurants und Cafés laden die Gäste zu Speisen und Getränken ein. Das Ostseebad Binz ist aufgrund seines einzigartigen Flairs, beliebter Themenschwerpunkt von Sendungen im Fernsehen, von Reportagen und Übertragungen aus Sport und Kultur. Vor der Kulisse der Binzer Seebrücke finden die “smart beach tour Binz“ im Beachvolleyball und Rügens Iron Man statt. Weitere Veranstaltungshighlights können zeitnah und direkt in Erfahrung gebracht werden.
Bildquellenangabe: Gerhard Giebener / pixelio.de
Binz von politischer Bedeutung
Vom maritimen Reiseziel Ostseebad Binz angetan, ist auch die Bundeskanzlerin Angela Merkel. Bekanntermaßen wendet sie sich gerne der Kultur und der klassischen Musik zu. Sie besucht Binz zu privaten Anlässen wie auch als offizielle Staatsperson. So auch in den Jahren 2011 und 2014. Damals taufte die Kanzlerin einen ICE-Zug in Binz und 2014 zeigte sie dem französischen Präsidenten Francois Hollande die Binzer Sehenswürdigkeiten wie die Seebrücke des Ostseebades Binz.